Die Energie bestimmt, was wir sind Wie Energienutzung Gesellschaften prägt Von Manuel Waltz Prometheus gab in der griechischen Mythologie den Menschen das Feuer und war damit der Gründer der Zivilisation. Energie und ihre Nutzung formen seit jeher die Art des Wirtschaftens, politische Systeme und das Denken der Menschen: ob wir mit dem Eselkarren fahren oder mit dem Auto, eine Fabrik durch Wasserkraft angetrieben wird oder durch Kohle, die Wäsche am Bach gewaschen wird oder in der Maschine ... Und: Eine Wirtschaft der erneuerbaren Energien wird eine andere sein als eine der fossilen. Energie prägt die jeweilige Gesellschaft, und Umbrüche sind gewaltig, manchmal revolutionär.
Dickie Dick Dickens (5 6/12) Von Alexandra und Rolf Becker Mit Edith Heerdegen, Herbert Bötticher, Georg Kostya, Marlies Schönau und anderen Regie: Walter Netzsch BR 1957 Dies ist die Geschichte des sensationellen Lebens von Dickie Dick Dickens, Taschendieb und Gentleman-Gangster, der in der herrlichen Millionenstadt Chicago in den 1920er Jahren zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten aufstieg. Folge 5: Keine Angst vorm bösen Mann Auf Opa Crackles Farm von der Polizei umzingelt, heckt Dickie Dick Dickens einen wagemutigen Plan aus und entkommt im Streifenwagen. In seinen Memoiren, die er im Zuchthaus Sing Sing schrieb und die in 14 Fremdsprachen übersetzt wurden, bezeichnete Dickie Dick Dickens diesen Vorfall als illustrativen Beweis der alten These "Die Polizei, dein Freund und Helfer". Folge 6: Der ländlichen Idylle zweiter Teil oder Regentropfen auf dem Blechdach Dickie Dick Dickens ist mit der Beute von Gangsterboss Jim Cooper in einem gestohlenen Polizeiwagen unterwegs zurück nach Chicago. In einer Villa, in der er den Wagen wechseln möchte, überrascht er drei Einbrecher bei der Arbeit. Als diese mit dem Polizeiwagen türmen und in eine Straßensperre geraten, glaubt die Polizei, Dickie Dick Dickens erwischt zu haben. In seinen Memoiren bezeichnete Dickie Dick Dickens diesen Vorfall als besonders beruhigend für den amerikanischen Steuerzahler. Er sei ein strahlender Beweis für die Einsatzfreudigkeit unserer Polizei.
Wochenlang hatte die FDP blockiert. Jetzt ist es beschlossene Sache - das weitgehende Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor in der EU ab 2035. Für die FDP trotzdem keine Niederlage. So wird - wie von den Liberalen gefordert - an einer Ausnahme für sogenannte E-Fuels gearbeitet, also für Autos, die ausschließlich mit künstlich hergestellten Kraftstoffen betankt werden.
Paul Temple will gerade nach Paris reisen, als er von Sir Graham darum gebeten wird, bei einem aktuellen Mordfall mitzuarbeiten. Die vierundzwanzigjährige Betty Tyler, die in Oxford bei einem Modefriseur namens Mariano gearbeitet hatte, ist in ihrem Wagen ermordet worden. Erdrosselt wurde sie mit einem Halstuch, auf dem Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt zu sehen sind. Temple nimmt den Fall widerwillig an. Sein anfängliches Desinteresse löst sich allerdings in Luft auf, als man auf ihn und seine Frau Steve einen Mordanschlag verübt. Wenig später geschieht ein weiterer Mord, bei dem das Opfer erneut eine junge Friseurin ist. Wie sich herausstellt, steckt hinter den Taten eine kriminelle Organisation mit einem großen Unbekannten... Vorliegender Krimi ist eine Besonderheit innerhalb des Paul-Temple-Universums, die selbst eingefleischten Fans unbekannt sein dürfte. Er basiert nämlich auf einem geplanten Hörspielmehrteiler, der niemals produziert wurde...