Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

06.06.24 13:23 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Milchpulverersatz für den Markenführer

Um dieses Lebensmittel werden in Familien heftige Debatten geführt: Nutella. Kinder sind von der Nuss Nougat Creme meistens begeisterter als ihre Eltern. Der Hersteller Ferrero trägt diese Debatten jetzt in weitere Familien, denn Ferrero will eine vegane Variante von Nutella auf den Markt bringen, erstmal in Italien.

17.06.24 18:11 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Neue Routinen für mehr Platz in der Stadt

Der Platz in unseren Innenstädten ist begrenzt. Wer bekommt diesen Platz? In vielen Städten besetzen parkende Autos große Flächen. Die Stadt Marburg will einen Teil dieser Flächen frei bekommen und kündigt an: Wer sein Auto für ein Jahr abmeldet, kann eine Prämie bekommen. Neue Routinen für mehr Platz in der Stadt - Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm

Hören

17.06.24 13:39 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

OP Plexus - ein Schlag gegen die Drogenkriminalität

Was ist das für ein Rekord-Fund an Kokain, den die Behörden da in Hamburg sichergestellt haben? Gerade eben läuft in Düsseldorf eine Pressekonferenz, auf der Einzelheiten bekannt gegeben werden. Der Fall wurde ja am Freitag bekannt, aber DIE Details über die 35 Tonnen Kokain im Wert von mehreren Milliarden Euro eben NICHT. Manuela Rid aus dem SWR3-Aktuell-Team hat die Pressekonferenz verfolgt.

Hören

14.06.24 12:21 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Vor der Fußball-EM: Eine Frage der Stimmung

14. Juni 2024 – es ist der Tag des Eröffnungsspiels der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land, Deutschland gegen Schottland. Welche Erwartungen sind mit diesem Großereignis verbunden?

Hören

13.06.24 18:03 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Das Verfassungsgericht und die Knöllchen

Ich wars nicht. Das ist ein häufig benutzter Satz, wenn es um zu schnelles Fahren oder ums Falschparken geht. Das Bundesverfassungsgericht hat jetzt einem Autobesitzer Recht gegeben, der gesagt hat: Ich wars nicht. Das heißt aber nicht, dass schlichtes Leugnen automatisch vor Kosten schützt. Das Verfassungsgericht und die Knöllchen - Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm

Hören

13.06.24 12:10 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Der Sturzflut-Index: Bessere Warnungen, bevor das Wasser kommt.

Immer häufiger kommt in SWR3-Land Starkregen runter, der ganz plötzlich zu Sturzfluten führen kann – und damit zu Schäden und sogar zu Toten. Ein Forscherteam der Uni Freiburg hat nun eine Vorhersage für Sturzfluten entwickelt. Das gabs bisher so nicht.

Hören

12.06.24 17:51 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Über den Fragebogen zur Abschreckung

Deutschland bekommt eine Fragebogen-Beantwortungspflicht. Mit der will Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius viele neue Freiwillige in die Bundeswehr holen. Am Nachmittag hat er seine Pläne vorgestellt. Oberstes Ziel: die Bundeswehr Zitat „abschreckungsglaubwürdig“ machen.

Hören

12.06.24 12:08 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Sofortkredit im Onlineshop – die neue Schuldenfalle

Jetzt kaufen - später bezahlen: Das ist ganz einfach, kennen viele schon vom Onlineshopping. Aber mehr Menschen als je zuvor kommen deswegen in die Schuldenfalle.

Hören

11.06.24 17:53 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Stuttgart 21 - Verzögerung um ein Jahr

Jetzt kommt also NOCH ein Jahr dazu! Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird frühestens im Dezember 2026 fertig - irgendwie wenig überraschend. Seit gestern Abend wissen wir: Mit der Eröffnung im Dezember 2025 wird es nix. Am Nachmittag hat der sogenannte Lenkungskreis der Bahn über Einzelheiten informiert.

Hören

11.06.24 13:39 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Was diese Hitzewelle für die Menschen vor Ort bedeutet

Es wird richtig heiß werden heute Nachmittag für die Menschen im Südosten Europas. Besonders in Griechenlands und der Türkei könnte die neue Hitzewelle heute Temperaturen bis 45 Grad mitbringen.

Hören

10.06.24 13:35 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Europawahl: Entscheidung der jungen Wähler

Ein Ergebnis der Europawahl von gestern: Viele junge Wähler haben sich von den bekannten Parteien wegbewegt. Gerade die Grünen waren früher bei den Jungen viel erfolgreicher. Jetzt sind offenbar viele kleine Parteien interessanter - und auch die am Rand. Dr. Thorsten Faas, Wahlforscher der FU-Berlin, Sie schauen sich ja seit Jahren das Wahlverhalten junger Menschen an. Was war denn für Sie am bemerkenswertesten?

Hören